• News
  • Airlines
  • Business
  • Hotels
  • Reisetipps
  • Tourismus
  • Studien
  • Service
Suche
24.4 C
Wien
Montag, 27. Juni 2022
  • Home
  • Newsletter
  • Über TRAVELbusiness
  • Mediadaten 2021 als Download
  • Impressum, Kontakt, DSGVO
TRAVELbusiness - Das Online-Portal für Geschäftsreisen, Tourismus und Reise TRAVELbusiness
TRAVELbusiness - Das Online-Portal für Geschäftsreisen, Tourismus und Reise TRAVELbusiness - Das Online-Portal für Geschäftsreisen, Tourismus und Reise
  • News
    • Bringt Grüner Pass uns endlich die lang ersehnte Reisefreiheit wieder zurück? (Foto: Unsplash, Jeshoots.com)

      Grüner Pass soll unsere Reisefreiheit retten!

      Je länger die Pandemie dauert, desto größer wird die Reiselust der Europäer (Foto: Jill Wellington, Pixabay)

      Reiselust auf Sonne, Strand und viel mehr

      Griechenland sehnt sich nach Touristen und entsendet Video-Liebesgrüße aus Athen (Foto: Martin Fuchs, Pixabay)

      Athen wirbt mit Liebesvideos um Touristen

      In vielen Unternehmen wird die Abrechnung der Reisekosten von Mitarbeitern noch immer manuell erledigt. Dabei geht wertvolle Arbeitszeit verloren (Foto: Adriano Gadini, Pixabay)

      Wie papierlose Abrechnung möglich ist

      Deutsche Urlauber sind für den Tourismus in Österreich besonders wichtig (Foto: Hermann Traub

      Deutsche haben Sehnsucht nach Österreich!

  • Airlines
    • Wird der neue digitale IATA Travel Pass Flugreisen erleichtern? (Foto: Qatar AIrways)

      Travel Pass von IATA soll Luftfahrt beflügeln

      Reisewarnungen, Lande- und Startverbote bremsen den Restart von Austrian Airlines (Foto: @alexcheban for Austrian Airlines)

      Austrian Airlines im Blindflug in den Sommer

      Brexit-Handelspakt: Goodbye! Au revoir! Ciao! Und Tschüss! Nach 46 Jahren Mitgliedschaft hat das Vereinigte Königreich die Europäische Union verlassen (Foto: Maret Hosemann, Pixabay)

      Brexit-Handelspakt: Folgen für die Luftfahrt

      Wegen eines Staus wurde der AUA-Rückflug versäumt. Die Airline verweigerte die Bezahlung des Ersatzflugs unter Berufung auf die No-Show-Klausel. Das Gericht verdonnerte die AUA zur Rückzahlung (Foto: Florian Schmidt, AUA)

      No-Show: Austrian muss Ersatzflug zahlen!

      Sind Quarantänemaßnahmen im Luftverkehr wirklich nötig? (Foto: Anna Shvets, Pexels)

      Quarantänemaßnahmen für Flugreisen ungeeignet?

  • Business
    • Wissensvermehrung durch Weiterbildung: VDR und abta bieten für Travel Manager Seminare zu Sonderpreisen (Foto: Gerd Altmann, Pixabay)

      Weiterbildung im Travel Management

      In vielen Unternehmen wird die Abrechnung der Reisekosten von Mitarbeitern noch immer manuell erledigt. Dabei geht wertvolle Arbeitszeit verloren (Foto: Adriano Gadini, Pixabay)

      Wie papierlose Abrechnung möglich ist

      Mit der neuen Reise-App TripIt sind Geschäftsreisende unterwegs auf der sicheren Seite (Foto: Stuart Isett/Concur)

      Reise-App TripIt launcht Covid-19-Feature

      In Krisenzeiten wird vermehrt online das Glück gesucht, um mit Wetten eine neue Businessgrundlage zu schaffen (Foto: Pixabay)

      Sind Wetten ein neues Geschäftsmodell?

      Datenschutz im Homeoffice: Wer haftet? (Foto: Pixabay)

      Wer haftet für Datenschutz im Homeoffice?

  • Hotels
    • Fokus auf Hygiene und Sicherheit: Umfassende Schutzkonzepte in allen BWH-Hotels. Das Panoramahotel Talhof in Wängle bei Reutte, Tirol, bietet Gästen kostenfreie Covid-19-Tests an, sodass negativ getestete Heimkehrer die 14-tägige Quarantänepflicht umgehen können

      Hygiene und Sicherheit für Gäste in Hotels

      Geschäftsreisende können jetzt in neun Schweizer Hotels Bed ’n‘ Bureau buchen (Foto: Pascal Bloch, Schweiz Tourismus)

      Bed ’n‘ Bureau in Schweizer Hotels buchbar

      Tourismusbetriebe in Österreich können sich einem kostenlosen Covid-Test unterziehen (Foto: Gustavo Fring, Pexels)

      Tourismusbetriebe lassen Mitarbeiter testen

      Motel One-Gründer Dieter Müller rechnet mit einem Verlust von 80 Millionen Euro für seine Hotelkette (Foto: Motel One)

      Motel One: 80 Millionen Euro Verlust in 2020

      Mitten im Herzen der Altstadt von Prag liegt das neue Best Western Premier Hotel Essence – idela für Städteurlauber und Geschäftsreisende

      Neues Best Western Hotel in Prag eröffnet

  • Reisetipps
    • Nach dem langen Lockdown ein gesunder Wanderurlaub mit der Familie oder mit Freunden in Saalbach Hinterglemm (Foto: TVB Saalbach Hinterglemm)

      Der Wanderurlaub liegt heuer im Reisetrend

      Pflanzensamen im Gepäck? Lieber nicht! Ohne Pflanzengesundheitszeugnis ist im Fall einer Zollkontrolle mit einem Bußgeld zu rechnen (Foto: BMF, Ringhofer)

      Samen im Reisekoffer? Darauf ist zu achten!

      Betender Moslem: Fünf Tipps für Reisen im Fastenmonat Ramadan

      Was im Fastenmonat Ramadan verboten ist

      Rovinj ist auch derzeit in der Pandemie das beliebteste Reiseziel in Kroatien (Foto: Lars Hoffmann, Pixabay)

      Wie Sie jetzt nach Kroatien einreisen können

      Angst und Stress sind keine guten Flugbegleiter. Sie lassen sich vermeiden (Foto: Alexander Podvalny, Pexels)

      Wie Sie Stress auf einer Flugreise vermeiden!

  • Tourismus
    • Wer im TUI-Reisebüro eine Reisebucht, muss ab 17. Mai auch eine Service-Pauschale bezahlen (Foto: TB Archiv)

      TUI führt Service-Pauschale für Reisen ein

      Das SafeTravels-Qualitätssiegel von WTTC soll Reisenden mehr Sicherheit vermitteln (Foto: Anna Shvets, Pexels)

      SafeTravels-Qualitätssiegel für Reisebranche

      Mit welchen Trends können wir nach dem Lockdown rechnen? (Foto: Pixabay)

      Der Lockdown und was uns danach erwartet

      Bringt Grüner Pass uns endlich die lang ersehnte Reisefreiheit wieder zurück? (Foto: Unsplash, Jeshoots.com)

      Grüner Pass soll unsere Reisefreiheit retten!

      Je länger die Pandemie dauert, desto größer wird die Reiselust der Europäer (Foto: Jill Wellington, Pixabay)

      Reiselust auf Sonne, Strand und viel mehr

  • Studien
    • In 2019 war der Geschäftsreisemarkt im Gegensatz zu heute noch in Ordnung (Grafik: Mohamed Hassan, Pixabay)

      Als der Geschäftsreisemarkt noch heil war

      Die Digitalisierung in der Corona-Pandemie schafft neue Businesschancen (Foto: Aneta Esz, Pixabay)

      Digitalisierung bringt neue Businesschancen

      Das neue Jahr des Wandels 2021 stellt große Herausforderungen an alle (Foto: Tumisu, Pixabay)

      Was uns das Jahr des Wandels bringen wird

      Frauen sind in der Pandemie weniger auf Geschäftsreisen und mehr mit der Familie zusammen (Foto: Darwin Laganzon, Pixabay)

      Warum Frauen beruflich weniger verreisen

      Der Restart von Geschäftsreisen muss von Unternehmen und Travel Management gut vorbereitet werden (Foto: Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay)

      Restart von Businessreisen gut vorbereiten!

  • Service
    • Pflanzensamen im Gepäck? Lieber nicht! Ohne Pflanzengesundheitszeugnis ist im Fall einer Zollkontrolle mit einem Bußgeld zu rechnen (Foto: BMF, Ringhofer)

      Samen im Reisekoffer? Darauf ist zu achten!

      Wissensvermehrung durch Weiterbildung: VDR und abta bieten für Travel Manager Seminare zu Sonderpreisen (Foto: Gerd Altmann, Pixabay)

      Weiterbildung im Travel Management

      Angst und Stress sind keine guten Flugbegleiter. Sie lassen sich vermeiden (Foto: Alexander Podvalny, Pexels)

      Wie Sie Stress auf einer Flugreise vermeiden!

      Ferne Reiseziele für unternehmungslustige Abenteurer, Romantiker und Sportliche Urlauber (Foto: Wow Scotland)

      Verlockende Reiseziele für Individualisten

      Die „Drei Städte“ Vittoriosa, Cospicua und Senglea liegen rings um den Grand Harbour im Süden von Malta. Sie haben eine genauso reiche Geschichte wie Maltas Hauptstadt Valletta (Foto: Malta Tourism Authority, Clive Vella)

      Malta lockt Urlauber auf die Sonneninsel

Start Business Geschäftsreisen 2013: Wachstumsregionen weltweit
  • Business

Geschäftsreisen 2013: Wachstumsregionen weltweit

Von
Georg Karp
-
6. April 2013
2505
2
TEILEN
Facebook
Twitter
AirPlusCorporateCard-kontaktlosbezahlen610x422pix
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Corporate Card von AirPlus

AirPlusCorporateCard-kontaktlosbezahlen610x422pix
Immer mehr Unternehmen weltweit setzen bei Geschäftsreisen auf die Corporate Card von AirPlus und auf mobile Payment
Reiseverantwortliche aus den sogenannten Emerging Markets –– also den Märkten in Schwellenländern, in denen es eine merkliche Zunahme von in- und ausländischen Investitionen gibt –– schätzen die Entwicklung für Geschäftsreisen und ihren Tätigkeitsbereich teilweise völlig anders ein als ihre Kollegen in industrialisierten Regionen. Das ist eine zentrale Erkenntnisder achten „International Travel Management Study“ von AirPlus. Besonders auffällig sind hierbei die Unterschiede zwischen traditionellen Märkten wie Westeuropa und Nordamerika und den Wachstumsregionen Asien-Pazifik und Lateinamerika.

Erstmals wurden für die internationale Studie zudem Reiseverantwortliche aus der Türkei, Indien und Russland befragt –– allesamt Länder, die als Geschäftsreisedestinationen derzeit kräftig zulegen. Darüber hinaus ist auch Kanada zum ersten Mal bei der Studie dabei. Auch hier zeigen sich deutliche Kontraste zu den etablierten Ländern.

Hohe Erwartungen in Asien-Pazifik und Lateinamerika

Der aktuellen Studie zufolge haben Asien-Pazifik und Lateinamerika zum Beispiel mit Abstand höchsten Erwartungen, was die Entwicklung der Reisehäufigkeit angeht: In beiden Regionen prognostizieren jeweils 43 Prozent der Befragten, dass sich das Reisevolumen ihres Unternehmens erhöhen wird.

In den bereits industrialisierten Regionen fällt dieser Wert deutlich geringer aus: In Westeuropa gehen nur 24 Prozent der Reiseverantwortlichen von einer Zunahme an Geschäftsreisen in ihrem Unternehmen aus. In Nordamerika sind es 29 Prozent. „

AirPlus-Geschäftsführer Klaus Busch
AirPlus-Geschäftsführer Klaus Busch
Diese Zahlen spiegeln deutlich den enormen Schwung wieder, den diese Emerging Markets im Moment erleben“ erklärt AirPlus-Geschäftsführer Klaus Busch. „Die geringeren Erwartungen in industrialisierten Regionen stehen dagegen im Einklang mit einem verlangsamten Wachstum der Geschäftsreisetätigkeiten, wie es für dort auch zu erwarten ist. Hier finden einfach schon deutlich mehr Geschäftsreisen statt.“

Wirft man einen Blick auf die erstmals in der Studie befragten Länder, so gehen vor allem Travel Manager in Indien mit 64 Prozent und der Türkei 50 Prozent von einem Anstieg der Geschäftsreisen aus. Mit 33 und 31 Prozent sehen ihre Kollegen aus Russland und Kanada die Entwicklung der Geschäftsreisetätigkeit dagegen etwas verhaltener.

Rund 62 Prozent der Inder vermuten Kostenanstieg

Auch zu der Frage, wie sich die Ausgaben für Geschäftsreisen entwickeln werden, differieren die Aussagen stark: Insgesamt gaben 39 Prozent der befragten Travel Manager an, dass ihre Reisebudgets in den kommenden zwölf Monaten steigen werden; 46 Prozent gehen von gleichbleibenden Kosten aus, und nur 14 Prozent von sinkenden Ausgaben.

Diese weltweiten Zahlen sind vergleichbar mit denen der letzten Studie. Betrachtet man die aufstrebenden Länder jedoch separat, wird dort deutlich häufiger ein zukünftiger Anstieg der Reisebudgets vermutet.

So gehen zum Beispiel in Indien 62 Prozent, in der Türkei 55 Prozent und in China 51 Prozent der Befragten von einem Anstieg der Kosten aus.

Rückt man einzelne Regionen in den Fokus, erwarten im Asien-Pazifik-Raum 52 und in Lateinamerika 48 Prozent einen Anstieg der Ausgaben für Geschäftsreisen. In Nordamerika sind es ebenfalls 48 Prozent, in Westeuropa dagegen nur 28 – hier vermutet eine Mehrheit von 52 Prozent, dass die Reisebudgets auf dem gleichen Level verharren.

Die Emerging Markets haben oft die Nase vorn

Recht unterschiedlich fallen die Antworten auf die Frage aus, ob es im Unternehmen der Befragten überhaupt Reiserichtlinien gibt. Mit „Ja, in allen Bereichen“ antworteten in der Türkei zum Beispiel 93 Prozent und in Indien 77 Prozent der Befragten. Damit bewegen sie sich in einem ähnlichen Rahmen wie etwa Deutschland mit 88 Prozent und die USA mit 78 Prozent.

In den beiden anderen Ländern, die das erste Mal in der Studie dabei sind, sieht es schon anders aus: In Kanada haben lediglich 59 Prozent der Unternehmen Reiserichtlinien in allen Bereichen implementiert – und Russland hinkt mit 23 Prozent hinterher.

Es gibt aber auch Felder, in denen die Wachstumsmärkte und -regionen die Nase den etablierten Märkten gegenüber deutlich vorne haben. Die Türkei schafft es bei der Überprüfung der Compliance –– also der Einhaltung von Reiserichtlinien im Unternehmen –– mit satten 100 Prozent auf Platz eins, allerdings dicht gefolgt von Italien mit 99 Prozent.

Russland dagegen zeigt auch in Sachen Compliance Nachholbedarf: Nur 78 Prozent der dortigen Unternehmen überprüfen, ob ihre Mitarbeiter sich an die Richtlinien halten.

In Sachen Klimaschutz sind der Asien-Pazifik- Raum mit 25 Prozent und Latein-Amerika mit 22 Prozent schon deutlich weiter als Nord-Amerika, wo bisher nur 16 Prozent der Befragten angeben, das Thema klimaneutrales Reisen in ihre Reiserichtlinien integriert zu haben. In West-Europa sind es 27 Prozent. Einen starken Nachholbedarf zeigt hier allerdings die Türkei: Green ist hier erst bei fünf Prozent der Unternehmen Teil der internen Reiserichtlinien.

Welche Rolle spielen neue Technologien im Geschäftsreisemanagement?

Auch neuen Technologien stehen die Emerging Markets offen gegenüber. So zum Beispiel dem Mobile Payment, also dem mobilen Bezahlen per Smartphone. In der Türkei nutzen bereits in neun Prozent der Unternehmen alle Geschäftsreisenden Mobile Payment, in Indien sind es acht. Zum Vergleich: Deutschland und die USA kommen hier jeweils nur auf vier Prozent.

Background: AirPlus ist ein führender internationaler Anbieter von Lösungen für das tägliche Management von Geschäftsreisen. Mehr als 40.000 Firmenkunden setzen bei der Bezahlung und Auswertung ihrer Geschäftsreisen auf AirPlus.

Unter der Marke AirPlus International werden die Produkte und Dienstleistungen weltweit vertrieben. Der AirPlus Company Account ist das erfolgreichste Abrechnungskonto innerhalb des UATP.
abrufbar.

  • SCHLAGWORTE
  • AirPlus
  • Ausgaben für Geschäftsreisen
  • Business
  • Business Travel
  • Business Travel Management
  • Company Account
  • Compliance
  • Emerging Markets
  • Geschäftsreisemarkt
  • Geschäftsreisen
  • gionen
  • global
  • mobile payment
  • neue Technologien
  • nfc
  • Niear Field Communication
  • Re
  • Reisehäufigkeit
  • Reisekosten
  • Reiserichtlinie
  • Reiserichtlinien
  • Studie
  • Wachstum
TEILEN
Facebook
Twitter
  • tweet
Vorheriger ArtikelWie das Krisenmanagement bei TUI funktioniert
Nächster ArtikelAirPlus Management Study 2013 auf einen Blick
Georg Karp

VERWANDTE ARTIKELMEHR VOM AUTOR

Wissensvermehrung durch Weiterbildung: VDR und abta bieten für Travel Manager Seminare zu Sonderpreisen (Foto: Gerd Altmann, Pixabay)
Business

Weiterbildung im Travel Management

In vielen Unternehmen wird die Abrechnung der Reisekosten von Mitarbeitern noch immer manuell erledigt. Dabei geht wertvolle Arbeitszeit verloren (Foto: Adriano Gadini, Pixabay)
Business

Wie papierlose Abrechnung möglich ist

Mit der neuen Reise-App TripIt sind Geschäftsreisende unterwegs auf der sicheren Seite (Foto: Stuart Isett/Concur)
Business

Reise-App TripIt launcht Covid-19-Feature

Empfehlung der Redaktion

Nach dem langen Lockdown ein gesunder Wanderurlaub mit der Familie oder mit Freunden in Saalbach Hinterglemm (Foto: TVB Saalbach Hinterglemm)

Der Wanderurlaub liegt heuer im Reisetrend

28. April 2021
Pflanzensamen im Gepäck? Lieber nicht! Ohne Pflanzengesundheitszeugnis ist im Fall einer Zollkontrolle mit einem Bußgeld zu rechnen (Foto: BMF, Ringhofer)

Samen im Reisekoffer? Darauf ist zu achten!

22. April 2021
Wer im TUI-Reisebüro eine Reisebucht, muss ab 17. Mai auch eine Service-Pauschale bezahlen (Foto: TB Archiv)

TUI führt Service-Pauschale für Reisen ein

21. April 2021
Das SafeTravels-Qualitätssiegel von WTTC soll Reisenden mehr Sicherheit vermitteln (Foto: Anna Shvets, Pexels)

SafeTravels-Qualitätssiegel für Reisebranche

19. April 2021
Mit welchen Trends können wir nach dem Lockdown rechnen? (Foto: Pixabay)

Der Lockdown und was uns danach erwartet

19. April 2021
TRAVELbusiness - Das Online-Portal für Geschäftsreisen, Tourismus und Reise
Das Online-Portal TRAVELbusiness berichtet über Geschäftsreisen & Travel Management, Airlines & Airports, Hotels & Resorts, Reise & Touristik, Business, Tagungen & Kongresse sowie über Umfragen & Studien
Kontaktieren Sie uns: redaktion@travelbusiness.at

SCHON GELESEN?

Eines der beliebtesten Reiseziel in Kroatien ist die mittelalterliche Hafenstadt Dubrovnik (Foto: Pixabay)

Ist der Sommerurlaub in Kroatien gefährdet?

23. Juni 2020
Für die Dauer der Begräbnisfeierlichenkeiten für den König von Thailand bleibt der Große Palast in Bangkok für Besucher gesperrt (Foto: Sasin Tipchai, Pixabay)

Thailand: Neues Einreiseformular ab Oktober!

21. August 2017
Stress auf Dienstreisen: Was so alles Geschäftsreisende unterwegs besonders nervt, zeigt eine aktuelle DRV-Studie (Illustration: Gerd Altmann)

Wer sind die Stresstreiber auf Geschäftsreisen?

11. Oktober 2015

BELIEBTE KATEGORIEN

  • Airlines720
  • Business515
  • Hotels273
  • News1.022
  • Reisetipps436
  • Service86
  • Studien125
  • Tourismus227
Edit with Live CSS
Save
Write CSS OR LESS and hit save. CTRL + SPACE for auto-complete.