
Starke Expansionspläne, aktives Interesse an Design und zeitgenössischer Kunst, eine neue, hochwertige Optik und der Fokus auf die Bedürfnisse moderner Geschäftsreisender sind Teile der internationalen Strategie, die ein neuartiges Hotelerlebnis für die Gäste schaffen soll. Das hat sich die dynamische Accor-Gruppe für die kommenden Jahre vorgenommen. Accor, traditionell im Mittelklasse- und Economy-Segment angesiedelt, hat durch die Neudefinition des Markenportfolios seine Expansion im Upscale-Segment forciert. Die Gruppe umfasst derzeit 300 Hotels im gehobenen Segment (Sofitel, Pullman, MGallery und Grand Mercure). Bis 2015 ist eine Steigerung auf 400 Häuser geplant.
Das hatte Yann Caillère, nun CEO von Accor S.A., schon auf der ITB in Berlin im Frühjahr bekannt gegeben. Jetzt begründete er in einer Pressekonferenz die neue Ausrichtung: „Upscale- und Luxushotels bilden ein Kernelement der Strategie von Accor. Die erfolgreiche Neupositionierung von Sofitel hat unsere Glaubwürdigkeit bei Kunden und Investoren weiter gefestigt. 2007 haben wir Pullman neu aufgelegt. Jetzt wurden deren Identität und Services gründlich überarbeitet. So entstand eine einzigartige Marke in einem wettbewerbsintensiven Markt, die eine wichtige Funktion für das Erreichen unserer Ziele im Upscale- und Luxussegment hat.“
Expansion und Transformation des Hotelportfolios
Zu Pullman gehören Hotels und Ressorts in Geschäfts- bzw. Touristikzentren in 23 Ländern. Das Netzwerk ist innerhalb von fünf Jahren auf 79 Hotels gewachsen; Ziel sind 150 Hotels bis 2020 bzw. 500 auf lange Sicht. Mit 15 Häusern in China befindet sich die Hälfte der Hotels derzeit im Asien-Pazifik-Raum.
Im Jahr 2012 verzeichnete das Netzwerk ein nie dagewesenes Wachstum: Knapp 20 neue Häuser kamen hinzu, insbesondere in Metropolen wie London, Bangkok, Neu-Delhi und Sydney. Dieses Wachstum wird 2013 fortgesetzt. Pro Monat eröffnet mindestens ein Hotel, die jüngsten in Phuket, Dubai, Melbourne und Hanoi.
Christophe Vanswieten, Chief Operating Officer Pullman Europe, betont: „Unsere Expansion konzentriert sich auf die Stärkung unserer Position in Europa, die Eröffnung von Hotels in Russland und Lateinamerika sowie auf unser Wachstum im Asien-Pazifik-Raum. In Europa werden wir im Juni unser erstes Hotel in Brüssel eröffnen – das 80. Haus innerhalb des Netzwerks und das 24. Land, in dem Pullman vertreten ist. In Paris führen wir derzeit ein beispielloses Renovierungsprojekt durch: Fünf Häuser werden über einen Zeitraum von 30 Monaten bis Ende April 2014 neu gestaltet. Abgeschlossen wird es mit der sinnbildlichen Renovierung des Pullman Paris Tour Eiffel.“
Antworten auf die Erwartungen der „neuen Reisenden“
Hintergrund der Neuausrichtung von Pullman sind Verhaltensänderungen internationaler Reisender: Sie sind kosmopolitisch, extrem vernetzt und anspruchsvoll. Die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben verschwimmen zusehends und der Wunsch, mit „seinen Leuten“ in Verbindung zu bleiben, ist eine zentrale Anforderung. Gregoire Champetier, Global Chief Marketing Officer Accor S.A., erklärt: „Komfort, hohe Qualität und effiziente Dienstleistungen sind wesentliche Merkmale gehobener Hotellerie und Gastronomie. Um uns in diesem Markt vom Wettbewerb abzuheben, müssen wir unseren Gästen auch Emotionen bieten. Jede Reise muss eine bereichernde Erfahrung sein, die die Performance und Kreativität im Job verbessert, ohne dabei die angenehmen und sozialen Aspekte des Reisens außer Acht zu lassen. Wir haben die Positionierung von Pullman überdacht und überarbeitet, um diesem wichtigen Trend Rechnung zu tragen.“
Neudefinition von Serviceleistungen und Markenidentität
Pullman heißt seine Gäste auf eine neue Art willkommen und bietet dazu eine angenehme Atmosphäre nach dem Motto „Work hard, Play hard”. Die Ausrichtung der Marke wird unter dem Begriff „Bleisure“ zusammengefasst, eine Kombination aus „Business“ und „Leisure“.
Stil, zeitgenössische Kunst und Design bilden den Kern der neuen Identität
Bekannte Designer haben Kultsymbole geschaffen, die Pullman Hotels auf der ganzen Welt miteinander verbinden:
Ein neuartiges Restaurantangebot
„Cuisin Motion by Pullman“ ist ein eigenes kulinarisches Angebot für jedes Haus. In verschiedenen Gastronomiebereichen können Gäste die „Rund-um-die-Uhr“-Angebote in Anspruch zu nehmen: „Tapastry by Pullman“ für lockere After-Work-Treffen; „Vinoteca by Pullman“ und „Tea Deli by Pullman“ für exotische Geschmackserlebnisse aus aller Welt und Open Kitchen, in der das Kochen zur Live-Show wird. In den Restaurants und Bars haben Interaktion und das Entdecken von Neuem oberste Priorität.
„Connectivity by Pullman“ wurde entwickelt, um für Gäste eine schnelle, mobile, intuitive und sichere digitale Welt zu schaffen, die Spaß macht und gleichzeitig effizient ist. Das Konzept ist im gesamten Hotel verfügbar, von der Lobby bis zum Swimmingpool, und besteht aus einer kostenlosen Highspeed WLAn-Verbindung und einem einheitlichen Entertainment-Gerät (TV, Smartphone und Tablet-PCs werden in einer einzigen Anwendung synchronisiert). In ausgesuchten Bereichen steht dank der Partnerschaft mit Microsoft und Samsung Equipment der neuesten Generation zur Verfügung.
„Design Your Journey“
Für die Umsetzung der Neupositionierung hat Pullman die Agentur DDB (DDB Paris und Marie-Louise Agencies) beauftragt, die in der Werbekampagne den Design-Fokus der Hotels und Ressorts herausstellt. Eine unverkennbare Handschrift sind dabei die Fotos des britischen Fotografen Nick Meek. Teil der Kampagne ist auch der Claim: „Design Your Journey”. Die Werbekampagne (Print, Out of Home und Internet) ist für 2013 und 2014 geplant.
Überarbeitet wurde auch die grafische Identität: Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Umsetzung des Logos durch ein zusätzliches Symbol, das vom Konzept des „Yin & Yang“ inspiriert wurde und den dualen Begriff „Bleisure“ verkörpert. Der Spirit von Pullman wird außerdem im „The Pullman Magazine” wiedergegeben. Die redaktionelle Ausrichtung konzentriert sich unter anderem auf die Themen Reise, Design und Kreativität. Über dieses Magazin teilt Pullman seine Leidenschaft und seine neuen Entdeckungen mit allen Reisenden.