
Eine Anschlagsgefahr besteht insbesondere in Ländern und Regionen, wo bereits wiederholt Terrororganisationen aktiv waren, wo Terroristen über Rückhalt in der lokalen Bevölkerung verfügen oder wo Anschläge mangels effektiver Sicherheitsvorkehrungen vergleichsweise leicht verübt werden können.
Informationen über Terrorgefahren finden sich in den länderspezifischen Sicherheitshinweisen des deutschen Auswärtigen Amtes in Berlin oder auf der Webseite des österreichischen Außenministeriums in Wien. Diese werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Hier eine Übersicht über Reisewarnung sowie Hinweise zur Sicherheit in den unten angeführten Ländern auf einen Blick (Stand der Hinweise: 28.8.2016).
Für diese Ländern gibt es eine Reisewarnung:
Irak: Reisewarnung
Zentralafrikanische Republik: Reisewarnung
Südsudan: Reisewarnung
Afghanistan: Reisewarnung
Somalia: Reisewarnung
Jemen: Reisewarnung
Syrien: Reisewarnung
Libyen: Reisewarnung
Für diese Ländern gibt es eine Teilreisewarnung:
Demokratische Republik Kongo: Reisehinweise (Teilreisewarnung)
Niger: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
Ukraine: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
Mauretanien: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
Japan: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung Fukushima)
Mali: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
Nigeria: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
Palästinensische Gebiete: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung für den Gaza-Streifen)
Libanon: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
Ägypten: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
Georgien: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung für Abchasien und Südossetien)
Burkina Faso: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
Tschad: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
Kamerun: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
Algerien: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
Eritrea: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Noch mehr Sicherheit für Business-Reisende
Wie der Terrorismus die Reiseplanung beeinflusst
Wer spioniert iPhones von Geschäftsreisenden aus?
Ist die Zeit des sorglosen Reisens endgültig vorbei?