„Die neuen Flurförderzeuge verbrauchen bei gleicher Leistung rund 14 Prozent weniger Energie als ihre Vorgänger. Sie arbeiten deutlich effizienter und haben eine längere Einsatzzeit bis zum nächsten Aufladen der Batterie“, so Bettina Mörth, Umweltbeauftragte von Lufthansa Cargo.
Insgesamt verfügt Lufthansa Cargo über 120 dieser Flurförderzeuge, von denen bis auf eines, das besonders schwere Lasten von neun bis zwölf Tonnen befördert, alle elektrobetrieben sind. Das ist ganz im Sinne des Engagements aller Geschäftsfelder der Lufthansa Group, die Effizienz auf allen Ebenen stetig zu erhöhen und so umweltverträglich wie möglich zu agieren – in der Luft und am Boden.
Mehr interessante Beiträge zum Thema:
Die Lufthansa und ihre 4-Liter-Flieger
Austrian auf der Suche nach überflüssigem Gewicht
Neue Spielregeln, alte Probleme, ungewisser Flug in die Zukunft?
Innovative Reinigungsmethode für Flugzeugtoiletten
Luftfahrt in der Krise: Rote Zahlen, grüne Ziele