In bereits dritter Auflage organisiert das AußenwirtschaftsCenter Seoul eine Zukunftsreise nach Korea (11.-16.11.) für die österreichische Gaming Branche. Im Rahmen von go-international können dort wichtige Kontakte zu namhaften Größen der Branche wie zum Beispiel Neowiz, Nexon, KakaoTalk, NHN, WeMade, Com2Us, Actoz Soft und vielen anderen geknüpft und der Markt besser kennengelernt werden.
Österreichs Gaming-Produzenten können sich auf der G-Star Global Game Exhibition auf einem eigenen Messestand, den das AußenwirtschaftsCenter Seoul auf der G-Star als Meeting Point organisiert, dem koreanischen Geschäftspartnern vorstellen.
Die G-Star Global Game Exhibition findet jährlich in Pusan im Süden von Südkorea statt. Sie ist die größte Gaming Messe Asiens. Im Jahr 2012 nahmen 434 Unternehmen aus 31 Ländern weltweit an dem B2B Teil der Ausstellung teil.
Die G-Star ist nicht nur der gemeinsame Nenner und Fixpunkt für zahllose koreanische, chinesische und japanische Publisher und Developer, sondern auch die führende Plattform zum Austausch von Gaming Kultur zwischen Ost und West.
Wer an dieser Zukunftsreisen teilnehmen will, sollte sich bis 30. August 2013 beim AußenwirtschaftsCenter Seoul anmelden. Ansprechpartner ist Matthias Grabner (Telefon: +82 2 732 73 30 oder per E-Mail seoul@wko.at). Bitte beachten Sie die Zeitverschiebung (MESZ + 7 Stunden). Anreisemöglichkeit mit Korean Air Lines (KE 567) ab Wien (Check in 3) via Basel nach Seoul (Flughafen Incheon).
Background: Der koreanischen Gaming Markt erreichte im Jahr 2012 erstmals eine Größe von 672 Millionen Euro. Im Vergleich zu 2011 ist der Markt um fast 20 Prozent gewachsen. Dieses Tempo soll in der Gaming Nation Nr.1 in den nächsten Jahren weiter anhalten. Hier können Sie das White Paper on Korean Games herunterladen
Online Gaming mit 70 Prozent macht das Gros der Revenues im koreanischen Gaming Markt aus. Doch Mobile Games, die derzeit 5 Prozent ausmachen, sind bereits auf der Aufholjagd mit einem jährlichen Anstieg von mehr als 40 Prozent.
Das koreanische Unternehmen Samsung ist das einzige, das zwischen Apple und der Weltherrschaft steht. Sechs der Top 10 Android Spiele stammen aus koreanischen Gaming Schmieden, und diese produzieren längst nicht mehr hauptsächlich für den eigenen Markt.
Jedes zweite in Österreich verkaufte Smartphone stammt von Samsung. Mehr als 3,5 Millinen Telefone wurden bisher zwischen Bodensee und Neusiedler See verkauft.
Das könnte Sie auch noch interessieren!
Buchtipp für Geschäftsreisende: Südkorea
Korean Air kauft Czech Airlines zum Spottpreis
Österreich Werbung setzt auf Zukunftsmarkt Asien
Mehr Besucher im asiatisch-pazifischen Raum
Mit dem Asien Airpass zu 235 Destinationen