
„In den letzten Jahren hat sich ein neuer Typ von Geschäftsreisenden herausgebildet: Jemand, der die Dinge gern selbst in die Hand nimmt, sich als Verbraucher versteht, fortschrittlich denkt und eigenständige Entscheidungen treffen möchte“, erläutert Charuta Fadnis, Senior Director, Research & Intelligence bei BCD Travel.
Neben dem zunehmenden „Verbraucherverhalten“ beeinflussen aber auch externe Faktoren den Geschäftsreisenden.
Supplier wie Hotels, Fluggesellschaften und Online-Buchungsportale unterbreiten Geschäftsreisenden ständig Angebote und machen auf Sonderaktionen aufmerksam.
Daher ist die Versuchung, außerhalb der Richtlinie zu buchen, groß. Da Sicherheit für Travel Manager oberste Priorität hat, ist es wichtiger denn je, dies zu vermeiden und Reisende dazu zu bewegen, richtlinienkonform zu buchen.
Im neuen White Paper „Get engaged: Empowering travelers to make smart buying choices“ stellt BCD Travel Empfehlungen, Erkenntnisse und bewährte Praktiken zusammen. Es zeigt Schritt für Schritt, wie Unternehmen ihre Reisenden durch einen überzeugenden Plan, die richtigen Mitarbeiter und geeignete Kommunikationsmittel besser einbinden können.
Darüber hinaus gibt es Ratschläge, wie Travel Manager die Wünsche ihrer Reisenden erfüllen und gleichzeitig finanzielle Aspekte und die Sicherheit berücksichtigen können.
Das White Paper ist in drei Schritte unterteilt:
Der richtige Plan befasst sich mit Daten zum Reiseverhalten und dem daraus hervorgehenden Aktionsplan. Die richtigen Tools sind digital und werden bereits von Reisenden verwendet. Die richtigen Mitarbeiter unterstützen bei der Umsetzung mit Fachexpertise.
Das ist auch noch interessant:
Travel Management: Richtig kommunizieren spart Geld und erhöht Compliance