Start News Globales Gefahrenbarometer für Geschäftsreisen

Globales Gefahrenbarometer für Geschäftsreisen

2800
9
TEILEN
Konflikt-Barometer für Geschäftsreisen von Concur
Konflikt-Barometer für Geschäftsreisen von Concur

Konflikt-Barometer für Geschäftsreisen von Concur
Das Concur Gefahren-Barometer zeigt Unternehmen und Geschäftsreisende, wo es kriselt (Grafik: HIIK)
Geschäftsreisen sind risikobehaftet. Mehr als 400 Konflikte, davon 20 Kriege. Die Welt ist nicht friedlicher geworden. Weltweit gibt es zahlreiche Situationen, die Geschäftsreisende gefährden können – Terroranschläge in asiatischen Ländern, Katastrophen und Unwetter wie zuletzt auf dem Balkan, gewalttätige Demonstrationen in Thailand und kriegerische Auseinandersetzungen wie etwa derzeit in der Ukraine.

Damit Unternehmen stets wissen, wo die Lage kritisch oder gefährlich ist, wo sich ihre Mitarbeiter gerade befinden und wie diese kontaktiert werden können, stellt Concur, führender Anbieter von Lösungen und Services zum Ausgabemanagement, jetzt das Sicherheits-Tool „Concur Messaging“ in Deutschland vor.
Werbung

Die innovative Lösung bietet eine übersichtliche Darstellung aller weltweiten Risiken und Vorfälle in Echtzeit nebst Informationen über Aufenthaltsorte und Reisedaten aller Mitarbeiter sowie essentielle Funktionen für die beidseitige Kontaktaufnahme.

Laut aktuellem Conflict Barometer des Heidelberger Instituts für Internationale Konfliktforschung (HIIK) gibt es global 414 Konflikte, von denen 45 als hochgewaltsam gelten.

Zu den gefährlichsten Ländern der Welt zählen die Heidelberger Forscher afrikanische Staaten wie Mali, Somalia oder Nigeria. Sie nennen aber auch Indien, Pakistan oder Mexiko. Das Auswärtige Amt in Berlin warnt außerdem vor Reisen nach Syrien, Libyen oder Afghanistan. Auch das österreichische Außenministerium aktualisiert permanent seine Reisewarnungen.

Hinzu kommen weitere Krisenregionen, unvorhergesehene Naturkatastrophen, Unfälle, Verspätungen oder dringende Familiennotfälle, die eine sofortige Kontaktaufnahme mit Mitarbeitern erfordern.

Neue, oftmals persönliche Geräte, verstreute Teams sowie die Tatsache, dass Reisen auch eigenständig geplant und gebucht werden, können die Lokalisierung und Kommunikation erschweren.

Messaging von Concur unterstützt Unternehmen mit einer übersichtlichen, umfassenden und interaktiven Grafik, die auf einen Blick zeigt, mit welchen Gefahren auf einer Geschäftsreise aktuell zu rechnen ist, wo sich Mitarbeiter befinden und wie diese zu erreichen sind.

Egal ob die Mitarbeiter im Büro oder beruflich unterwegs sind: Concur führt die relevanten Aufenthalts-, Termin- und Kontaktdaten des Geschäftsreisenden auf einer funktionsstarken Plattform zusammen.

Wichtige Informationen und persönliche Reisedaten werden problemlos mit Travel Management Companies, globalen Distributionssystemen (GDS) sowie HR-Informationen verknüpft.

Concur Messaging verbindet zudem alle Kommunikationskanäle in einem einzigen leistungsstarken System. Ein Beispiel: Bei einer Bombenwarnung erhält der Geschäftsreisende, der sich in diesem Gebiet aufhält, automatisch eine Benachrichtigung auf sein Handy. Er kann nun entweder „OK“ oder „Help“ tippen, um weitere Informationen zu erhalten.

Damit nicht genug: Die Messaging-Lokalisierungs- und Kommunikationsdaten lassen sich nutzen, um Meldungen zum individuellen Reiseplan des Mitarbeiters, spezielle Richtlinien und regionale Hinweise weiterzuleiten.

Risk Map 2014: Die globalen Sicherheitsrisikoländer
Control Risks zeigt auf seiner aktuellen Weltkarte die politischen und sicherheitsrelevanten Risiken für Unternehmen und Geschäftsreisende in den einzelnen Staaten und Regionen fürs Jahr 2014. Klicken Sie mit der Maus auf die Karte, um sie zu vergrößern (Illustration: ControlRisks)

Weitere Vorteile des neuen Messagings von Concur: Alle Informationen zu Aufenthaltsorten, Reisen und Risiken werden mehrmals pro Stunde aktualisiert.

  • Auf einer interaktiven Weltkarte können Unternehmen schnell und problemlos feststellen, mit welchen Risiken und Gefahren Teams und Angestellte rechnen müssen.
  • Nützlich ist zudem die Möglichkeit zur Zwei-Wege-Kommunikation: Sowohl das Unternehmen als auch der Mitarbeiter können Kontakt aufnehmen.
  • Arbeitgeber und -nehmer wissen jederzeit und überall über Vorfälle Bescheid, die für sie von Interesse sind und die sie persönlich beeinflussen – vor und während der Geschäftsreise.
  • Warnungen und andere wichtige Nachrichten lassen sich via E-Mail, Telefon oder SMS übermitteln. Hinzukommen Hinweise über Risikolevel vor Reiseantritt, spezifische Fakten über das Reiseziel sowie weitere Informationen, die für das Unternehmen von Bedeutung sein können.
  • Anstatt auf viele verschiedene Lösungen und Dateien zugreifen zu müssen, führt Concur Messaging diese Infos in einem übersichtlichen System zusammen. Die Daten zu globalen Risiken und Vorfällen stammen von Riskline, einem unabhängigen Anbieter, der stets aktuelle und präzise Risikoanalysen auswertet.

    „Unternehmen stehen heute mehr denn je in der Pflicht, das Wohlergehen und die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter jederzeit und überall sicherzustellen und zu berücksichtigen. Die neuen Risiko Management-Möglichkeiten von Concur verbessern die weltweite Unterstützung und Absicherung von Geschäftsreisenden und Mitarbeitern ungemein“, sagt Jens Schneider, Product Marketing Director bei Concur.

    Und fügt hinzu: „Zudem lässt sich Concur Messaging naht- und problemlos mit zahlreichen Systemen von Reise- und Service-Partnern verbinden. Das erleichtert das Importieren und Teilen von Reisedaten. Egal wie und wo: Geschäftsreisende sind immer umfassend abgesichert.“

    Das könnte Sie auch interessieren:
    Wenn Geschäftsreisenden Gefahr droht
    Chefs schicken Mitarbeiter oft ins Ungewisse
    Geschäftsreisen: Wo sind 2014 die globalen Risikotrends?
    Gefährliche Airlines: Neue Schwarze Liste ist online
    Wie Geschäftsreisende sich vor Datenspionage schützen
    Geschäftsreisen: Weniger Risiken und mehr Sorgfaltspflicht
    Sicherheit muss wichtiger sein als Kosteneinsparungen
    Warum eine Geschäftsreiseversicherung wichtig ist
    Jeder Dritte auf Geschäftsreisen hat Probleme
    Risikominimierung auf Geschäftsreisen