
Der Hotelmarkt ist sehr stark fragmentiert. Durch die Anbietervielfalt wird das Erfassen der Übernachtungskosten erschwert. Einsparpotenziale bleiben so häufig unerkannt und der Hoteleinkauf wird zu einem komplexen und langwierigen Prozess. Immer häufiger suchen Unternehmen nach effizienten Lösungen, um den Beschaffungsprozess zu optimieren und das Travel Management zu entlasten. Als Konsequenz lagern sie den Hoteleinkauf an Spezialisten wie HRS aus.
Mit seiner jahrzehntelangen Hotelmarktexpertise, einem weltweiten Portfolio an 150.000 Individual- und 100.000 Kettenhotels sowie mehr als 40.000 Firmenkunden verfügt HRS über umfangreiche Benchmarkdaten. Diese Datentiefe ermöglicht eine hohe Markttransparenz, von der das Travel Management in zweierlei Hinsicht profitiert:
Die Ratenverhandlungen werden durch lokale Einkäufer in mehr als 50 Märkten unterstützt und über eine speziell entwickelte Online-eRFP-Plattform geführt. Dabei wird das Hotelprogramm ganz individuell auf die Mitarbeiterbedürfnisse abgestimmt.
Das Operative übernimmt HRS, das Travel Management bleibt stets Spielgestalter und Entscheider und behält dank Kunden-Login jederzeit den Überblick.
2. Kosteneinsparung: Das Bündeln von Hotelübernachtungen auf ausgewählte Häuser ermöglicht HRS effiziente Preisverhandlungen. Firmenkunden profitieren so von durchschnittlich neun Prozent Savings.
Die Selektion von Geschäftsreise-orientierten Hotels mit guter Lage und Ausstattung erhöht zudem die Mitarbeiterzufriedenheit sowie die Einhaltung der Reiserichtlinien.
Mehr Tipps und Infos: Schicken Sie der HRS-Expertin Sonja Klasen eine Mail oder rufen Sie Sonja Klassen an: +49 (0) 221 2077-5965. Für mehr Daten und Fakten über effizienten Hoteleinkauf hier klicken! (Sponsored Post)
Diese Themen können Sie auch interessieren:
Was Geschäftsreisende im Hotel vermissen
Mit Gratis-WLAN im Zimmer punkten Hotels bei Geschäftsreisenden
Kostenloses Parken bei 3 von 4 Hotels in Österreich möglich