Start Tourismus Ein Business Punk über die Zukunft des Reisens

Ein Business Punk über die Zukunft des Reisens

3017
8
TEILEN
America Unlimited-Geschäftsführer Timo Kohlenberg
America Unlimited-Geschäftsführer Timo Kohlenberg:

America Unlimited-Geschäftsführer Timo Kohlenberg
America Unlimited-Geschäftsführer und Business Punk Timo Kohlenberg ist überzeugt: „Die Bedeutung von Social Media und Blogs für die Tourismusbranche wird in den nächsten Jahren weiter wachsen“
Die Zukunft des Reisens ist männlich, 28 Jahre jung, kreativ, flexibel und wegweisend in der Nutzung neuer Technologien und Medien. Allein im vergangen Jahr wurde sie viermal für ihr wegweisendes Geschäftsmodell mit dem Motto „Reisen, wie es mir gefällt“ von renommierten Branchenpartnern ausgezeichnet. Die Zukunft des Reisens heißt: Timo Kohlenberg, Geschäftsführer des Spezial-Reiseveranstalters America Unlimited mit Sitz in Hannover. Der Reise- und Amerikaexperte zeigt im Gespräch mit TRAVELbusiness, wohin die Zukunftsreise der Tourismusbranche geht.

Herr Kohlenberg, das deutsche Magazin „Business Punk“ stellt die Rebellen auf der unkonventionellen Seite der Wirtschaft vor, die sich ihrer Aufgabe mit Leidenschaft und Idealismus widmen, weltweit vernetzt sind und öfter auf ihr Smartphone schauen als aus dem Fenster. Sehen Sie sich selbst als Business Punk?

Kohlenberg: Ja, ich bin ein Business Punk. Die Definition trifft voll und ganz zu. Allerdings verliere ich den kommerziellen Erfolg nicht aus den Augen. Wir müssen, wie jedes Unternehmen, wirtschaftlich rentabel arbeiten. Vernunft und Realitätssinn sollten neben Leidenschaft und Idealismus immer vorhanden sein, wenn man ein Unternehmen leitet.

Welches Zukunftsszenario sehen Sie für das Reisen nach 2014? Wie reisen wir in zehn Jahren und was zeichnet den Reisenden der Zukunft aus?

Kohlenberg: Das eine, endgültige Zukunftsszenario des Reisens lässt sich meiner Ansicht nach nicht entwerfen. Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass Social Media, insbesondere Facebook, so erfolgreich sein würde? Ich denke, es werden noch viele technologische und gesellschaftliche Trends entstehen, an die wir heute überhaupt noch nicht denken.

Ich bin aber davon überzeugt, dass der Wunsch nach individuellen Urlaubserlebnissen weiter steigt. Die wachsenden Buchungszahlen unserer maßgeschneiderten Rundreisen belegen das.

Auch die Kurzfristigkeit der Buchungen nimmt zu. Das wird in unserer immer kleiner werdenden Welt übrigens auch vermehrt Fernreisen betreffen. Ich denke, ein großer Trend ist auch, dass es für Reisende immer wichtiger wird, ihre Erlebnisse zu teilen. Die Bedeutung von Social Media und Blogs für die Tourismusbranche wird weiter wachsen.

Was sucht der Reisende 2025 im Urlaub und bucht er noch ganz traditionell über das Reisebüro bzw. den Katalog?

Kohlenberg: Den klassischen Reisekatalog im Papierformat wird es im Jahre 2025 wohl nicht mehr geben. Auch das Reisebüro, wie wir es heute kennen, existiert dann nicht mehr. Wenn es noch existiert, dann unter neuem Namen, als eine Art Travel Lounge, die
neben einer coolen, lässigen Atmosphäre mit Erlebnischarakter ganz individuelle Urlaube zusammen mit dem Kunden designt. Die Direkt- und Onlineanbieter, vor allem die, die den Kunden Buchungen über mobile Endgeräte anbieten, werden aber sicherlich die Sieger sein.

America Unlimited nutzt aktiv technologische Innovationen, gilt als wegweisend im eTourismus und dem Social-Media-Marketing. Was macht Sie zu einem Trendsetter auf diesen Gebieten?

Kohlenberg: Mit unserem sehr frühen Einstieg bei Facebook vor etwa fünf Jahren haben wir einen Trend gesetzt. Heute sind viele Reiseanbieter in Social Media Kanälen aktiv. Immer noch erwähnenswert ist die Zahl der America Unlimited Facebook Fans. Wir knacken gerade die Marke von 52.000. Diese große, relevante Zahl und die rege Interaktion mit unseren Fans auf unserer Facebook Page sind noch immer ungewöhnlich, wenn man dies mit anderen Seiten vergleicht.

Auch im Marketing trauen wir uns etwas und finden Guerillamarketing-Aktionen spannender als Althergebrachtes. Neue Wege gehen wir auch im Sales Bereich. So kauft der Kunde bei uns nicht einfach ein Paket, sondern kann dieses selbst aktiv beeinflussen und seinen Wünschen gemäß anpassen. Auf unserer Website hat er zum Beispiel aktiv die Möglichkeit, das vorgeschlagene Hotel zu ändern und zu seinem Angebot hinzuzufügen.

Allein im Jahr 2013 haben zirka 8.000 Urlauber eine Amerikareise über America Unlimited gebucht, der Umsatz näherte sich dem achtstelligen Bereich. Sie haben fast 52.000 Facebook Fans und über 135.000 Newsletter-Abonnenten. Seit Neuestem gibt es auch eine America Unlimited App. Ist Omni-Channel-Marketing heute unverzichtbar für den Erfolg?

Kohlenberg: Absolut. Es ist unverzichtbar, sich heute so breit wie möglich aufzustellen, um ein Scheitern zu vermeiden, insbesondere, wenn traditionelle Verkaufssäulen wie zum Beispiel das Reisebüro schwächeln. Alle unsere Aktivitäten und Maßnahmen zielen darauf, sowohl den Direktverkauf als auch das Branding von America Unlimited zu stärken. Weder das Eine noch das Andere sollte man je aus den Augen verlieren.

Welche Herausforderungen und Chancen sehen Sie für Ihre Branche, wenn Sie die neue Reisekultur betrachten, bei der der Urlauber „always on“ ist, jederzeit und überall auf der Welt Informationen via Twitter, Facebook etc. online abrufen kann?

Kohlenberg: Eine Herausforderung und Chance gleichermaßen ist, dass der Kunde heute viel schneller beim und näher am Unternehmen ist. So äußert ein Kunde schnell einmal seinen Unmut, wenn etwas nicht wie gewünscht klappt. Ein Unternehmen muss heute immer ganz dicht am Kunden sein, sofort flexibel reagieren und offen und authentisch kommunizieren. Sprich, nicht nur der Kunde ist ‚always on‘, wir als Unternehmen sind es auch! Eine ganz große Chance in der neuen Nähe zum Kunden sehe ich darin, dass es ganz leicht ist, Trendsetter zu bleiben und neue Reiseangebote zu entwickeln, wenn man dem Kunden nur zuhört. So nehmen wir, wenn wir sehen, dass unsere Kunden von einem Fahrradausflug über die Golden Gate Bridge schwärmen, diesen ganz einfach beim nächsten Mal gleich in das Paket mit auf.

Sie setzen bei der Kundengewinnung aber nicht nur auf Technologie, sondern auch auf innovative und individuelle Marketingkonzepte. So fror beispielsweise Anfang 2014 Miss Germany im Auftrag von America Unlimited als Badenixe für die Destination Florida in den winterlich kalten Fußgängerzonen deutscher Städte. Wieso setzen Sie auf diese Maßnahmen und sind sie erfolgreich?

Kohlenberg: Solche Aktion sind leider nicht wirklich messbar Allerdings gelingt es uns, mit vergleichsweise geringen Mitteln eine große Wirkung zu erzielen. Wir packen die Menschen spontan und emotional. Das kann mehr auslösen als schöne Bilder im Katalog.

Außerdem holen wir die Leute an anderen Orten ab, außerhalb des Reisebüros oder dem allgemeinen Kontext Reisen, wie zum Beispiel am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Wir erreichen dadurch auch die Menschen, die vielleicht noch nie über eine Florida Reise nachgedacht haben, es anschließend aber tun.

Was macht Amerika auch zukünftig aus ihrer Sicht zu einer, wenn nicht der beliebtesten Ferndestination für deutschsprachige Reisende?

Kohlenberg: Amerikas Stärke ist seine Vielfältigkeit. Dort finden Urlauber alles, was das Herz begehrt: vom Nationalpark über spektakuläre Strände bis hin zu coolen Mega Cities wie New York, Los Angeles oder Miami.

Amerika ist ein Trendsetter auf vielen Gebieten wie zum Beispiel im Filmbusiness oder in der Computertechnologie. Diese Tatsache macht die Leute neugierig. Die Anziehungskraft des Landes für deutsche Urlauber ist ungebrochen und wird es bleiben. Die stetig steigenden Besucherzahlen aus Deutschland und Österreich bestätigen das.

Ihr Unternehmen bietet flexible und maßgeschneiderte Reisen an. Buchen bei Ihnen vorwiegend Individualreisende und gehört die Gruppenreise der Vergangenheit an?

Kohlenberg:Ja, unser typischer Kunde ist Individualreisender und, ja, die klassische Gruppenreise gehört der Vergangenheit an. Das heißt aber nicht, dass sie gänzlich verschwinden wird. Im Gegenteil, ich denke, neue Formen von Gruppenreisen bilden sich heraus, wie zum Beispiel Reisen für Singles oder Reisen für Interessengemeinschaften wie Kunst- und Kulturinteressierte.

Auch kleinere Gruppenreisen oder innovativere und variantenreichere Angebote werden in Zukunft erfolgreich sein. Unsere Reise „Fly & Bus & Rail“ aus dem aktuellen Katalog kombiniert die Highlights des Südwestens auf neue Weise. Geflogen wird mit dem Privatflugzeug und eine Strecke fahren die Teilnehmer mit der Grand Canyon Eisenbahn. Das ist neu und anders und wird deshalb auch als Gruppenreise gut gebucht.

Wenn Sie privat verreisen, wie sieht der ideale Urlaub für Sie aus?

Kohlenberg:Mein Lieblingsreiseziel ist, auch privat, nach wie vor Kalifornien. Ich genieße es, nicht allzu viele Stationen und Aktionen in meine Reisen rein zu packen, sondern mir Zeit für einen kleinen Teilbereich zu nehmen und dafür dann in die Tiefe zu gehen. So fahre ich lieber nur fünf Tage nach San Francisco, suche dort nach den besten Restaurant Hotspots und lasse den Rest der Küste außen vor.

Background: Nach seinem Marketing, Design und Advertising Studium in Hamburg und der Buchs University in London gründete Timo Kohlenberg America Unlimited im Jahr 2006 gemeinsam mit seiner Schwester Julia (26). Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern von individuell ausgearbeiteten Reisen in die USA (inklusive Hawaii, Bahamas und Alaska), Kanada sowie Mexiko.

Die Erfolgsfaktoren des Unternehmens basieren auf der Kooperation mit erstklassigen Partnern aus der Reiseindustrie, einem umfassenden, flexiblen und maßgeschneiderten Reiseangebot bei gleichzeitig überzeugenden Preisen, einem Zielgebiet erfahrenen, kompetenten Team und der Vorreiterrolle in punkto Direktbuchungen via Internet und iPad sowie Social Media Marketing.

Neben der Wahl unter die Top 5 des Wettbewerbs „Top 30 unter 30“ der renommierten Touristikfachzeitschrift FVW trägt America Unlimited seit Herbst 2013 auch das Zertifikat „TOP-Reiseveranstalter“ der tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH. Verliehen wurde es dem Spezialisten für Nordamerika-Reisen für sein überdurchschnittliches Produkt und seine herausragende wirtschaftliche Leistungsfähigkeit.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Mobile Endgeräte sind Buchungskanäle der Zukunft
Nachhaltigkeit im Tourismus: Alles nur Marketing oder was?
Schwule und lesbische Urlauber kurbeln internationalen Tourismus an
Reise: Zuerst surfen, dann im Reisebüro buchen
Barrierefreier Tourismus liegt im Trend